Vortrag zu aktuellen Herausforderungen der Heilpädagogik

Am Mittwoch, den 19.2.2020 konnten wir Herrn Kai Timpe, Geschäftsführer des Bundes- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V. (BHP) aus Berlin an der Fachakademie begrüßen.

Herr Timpe hielt einen spannenden Vortrag zu grundlegenden und aktuellen Themen der Heilpädagogik, dem viele Studierende des Voll- und Teilzeitkurses, sowie Dozenten der Fachakademie mit großem Interesse folgten. Zu Beginn überraschte Herr Timpe mit aktuellen Zahlen und Fakten: den meisten Anwesenden war nicht bewusst, dass es im Vergleich zu dem Berufsstand der Erzieherinnen und Erzieher (ca.850.000) nach Schätzungen des BHP nur ca. 35.000-40.000 Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Deutschland gibt. „Das heißt, HeilpädagogInnen gehören innerhalb des sozialenDienstleistungsbereiches zu den numerisch kleinstenBerufsgruppen". Nach einer Berufsfeldanalyse des BHP steht bei nur ca. 50% aller in Deutschland berufstätigenHeilpädagoginnen und Heilpädagogen die Berufsbezeichnung „Heilpädagogin/Heilpädagoge" auch in ihrem Arbeitsvertrag. Dennoch würden Analysen laut Aussage von Herrn Timpe ergeben, dass 85% aller Heilpädagoginnen und Heilpädagogen ihren Beruf wieder ergreifen würden. Herr Timpe führte im Verlauf seines Vortrags den heutigen gesellschaftlichen Kontext heilpädagogischen Handelns aus, verdeutlichte die Vielfalt an möglichen beruflichen Handlungsfeldern für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und klärte die Aufgaben und Angebote desBerufs- und FachverbandsHeilpädagogik. Für diesen informativen und mitreißenden Vortrag bedanken wir uns nochmal herzlich bei Herrn Timpe.

Bild:

Kai R. Timpe, Geschäftsführer des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik spricht über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Heilpädagogik