Ein Beruf für Menschenfreunde
Heilpädagog*innen arbeiten mit Menschen, die es nicht immer leicht haben und auf Unterstützung anderer angewiesen sind. Die Fachakademie für Heilpädagogik der KJF in Regensburg bietet diese Weiterbildung an.
Die Heilpädagogik hat sich ein breites Arbeitsfeld erschlossen. Überall, wo Bildung, Förderung und Begleitung von Menschen jeden Alters – behindert oder von Behinderung bedroht – gefragt sind, kommen Heilpädagog*innen zum Einsatz. Kinder mit Beeinträchtigung in der Entwicklung, Heranwachsende mit Verhaltensauffälligkeiten, psychisch Erkrankte oder altersdemente Menschen sind bei ihnen in guten Händen.
Heilpädagogisches Handeln lässt sich auf das Einzigartige, auf oft verborgene Fähigkeiten und Stärken eines Menschen ein und bringt diese zu Tage. Beziehung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Heilpädagog*innen arbeiten eng mit anderen Fachkolleg*innen zusammen, um das Beste für die Menschen, die ihnen anvertraut sind, zu erreichen.
Wer gerne mit Menschen arbeitet, findet als Heilpädagog*in oft seinen Traumjob. Davon erzählt dieser kurze Film. Eine Weiterbildung auf hohem Niveau in Teil- oder Vollzeit bietet die Fachakademie für Heilpädagogik der Katholischen Jugendfürsorge in Regensburg an. Lerninhalte wie Diagnostik und therapeutisch-heilpädagogische Methoden machen die Heilpädagogik zu einem gefragten Beruf. Mit ihm gelingt es, Menschen entsprechend ihrer Fähigkeiten zu integrieren und ihnen weitere Chancen zur Teilhabe zu ermöglichen.