Die Ausbildung
"Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in"
Heilpädagoginnen und -pädagogen unterstützen Menschen, ihre Ressourcen zu nutzen und sich selbst zu entfalten, sich bestmöglich in ihr Lebensumfeld zu integrieren.
Unter heilpädagogischem Handeln versteht man Fähigkeiten wie
- eine heilende Beziehung einzugehen,
- Anamnesen zu erheben, zu diagnostizieren und Gutachten zu erstellen,
- heilpädagogische Konzepte zu entwickeln, anzuwenden und zu überprüfen.
In der Ausbildung an der Fachakademie erwerben Sie sich bzw. vertiefen Sie Ihre
- Persönlichkeitskompetenz wie Selbstverantwortung, die Fähigkeit zu reflektieren und offen zu sein für Neues.
- Wissenskompetenz, das Erkennen und Verstehen von Zusammenhängen und Ursachen im Bezug auf die Heilpädagogik.
- Handlungskompetenz, d. h. Sie können erworbenes Wissen und neue Fähigkeiten in der Praxis umsetzen.
- Leitungskompetenz, die Sie u. a. befähigt, Teams zu leiten sowie die fachliche Arbeit und Qualität weiterzuentwickeln.
