Jahr 2020 .

Herzlich Willkommen!

Neues
Im September hat ein neuer Vollzeitkurs begonnen, die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin zu absolvieren.

Positive Pädagogik nach Deutschland holen

Neues
Studierende der Fachakademie haben einen wissenschaftlichen Fachartikel verfasst, der nun vom Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V. in der Fachzeitschrift heilpaedagogik.de (03/2020)...

18 Heilpädagoginnen und -pädagogen bringen Steine ins Rollen

Neues
Heilpädagogische Spieltherapie und Kunsttherapie, Sensorische Integration und Traumapädagogik, Systemische Beratung und Psychomotorik, das sind einige der Methoden, die alle 18 Heilpädagoginnen und...

Kanufahren in Distanz

Neues
Die Menschen mit Unterstützungsbedarf benötigen auch in Zeiten der physischen Distanz die Möglichkeit, ihre Kräfte, Emotionen und ihre Stärken in gute Kanäle zu bringen.

Verabschiedung von Herrn Zehndbauer

Neues
Frau Werner würdigte im Rahmen der Konferenz seine Verdienste und wünschte ihm beruflich und privat alles Gute!

Heilpädagogische Kunsttherapie

Neues
Die verschiedenen Formen und Ansätze der Kunsttherapie haben ihren etablierten Platz in klinischen, (heil-)pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern.

Mehr Karrierechancen für soziale Berufe

Neues
Zum Wintersemester 2020/2021 startet das Bachelor-Studium in Heilpädagogik an der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth. Die Fachakademie für Heilpädagogik der Katholischen Jugendfürsorge der...

WebSeminare - Seien Sie live dabei!

Neues
So sieht ein Seminar an der Fachakademie für Heilpädagogik Regensburg aus. Wir laden Sie am Dienstag, 23.06.2020 herzlich dazu ein. Sie müssen sich dazu nur mit ihrer Email Adresse anmelden, dann...

Wieso einfach abtauchen? Wir möchten, dass Sie auch als Heilpädagogin/Heilpädagoge in Verbindung bleiben.

Neues
Um auch nach Ende der Ausbildung die Möglichkeit zu haben, miteinander in Kontakt zu treten, liegt es uns am Herzen, ein Netzwerk im Rahmen eines Alumni-Projekts anzubieten.

Arbeiten für und mit Menschen

Neues
Die Initiative und Petition für ein besseres Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen – jede Stimme zählt!

AKTUELLER HINWEIS

Neues
Aufgrund der Coronakrise findet bis 19.4.2020 kein Präsenzunterricht statt.

Vortrag zu aktuellen Herausforderungen der Heilpädagogik

Neues
Am Mittwoch, den 19.2.2020 konnten wir Herrn Kai Timpe, Geschäftsführer des Bundes- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V. (BHP) aus Berlin an der Fachakademie begrüßen.

Gewaltprävention an Schulen

Neues
Am Freitag, den 07.02.2020 konnten wir Dr. Hanke von der Fachstelle Gewaltprävention an Schulen für einen Workshop im Fach „Arbeit mit Gruppen“ gewinnen.

Ein wundervoller Beruf – Erzieherinnen informieren sich über die Weiterbildung zum Heilpädagogen

Neues
Erziehrinnen sind im Moment sehr gefragt. Und das mit gutem Grund: eine fünfjährige Ausbildung an Fachakademien beinhaltet die Vermittlung und den Erwerb vieler fachlicher und persönlicher...

Workshop mit Dr. Hanke, Fachstelle Gewaltprävention an Schulen

Neues
Am Freitag, den 07.02.2020 konnten wir Dr. Hanke von der Fachstelle Gewaltprävention an Schulen für einen Workshop zum Thema „Streitschlichter in Schulen“ im Fach „Arbeit mit Gruppen“ gewinnen.

Prof. Dr. Dieter Lotz zum Thema Heilpädagogik

Neues
Am 13. Januar 2020 hatte die Fachakademie für Heilpädagogik hohen Besuch von Prof. Dr. Dieter Lotz, Studiengangsleiter Heilpädagogik der Evangelischen Hochschule in Nürnberg.

Autismus – Aufgaben für Heilpädagogen

Neues
Im Fach „Autismus“ geht es um grundlegende Informationen, Diagnostik, die Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und anderen Disziplinen, sowie um die heilpädagogischen Aufgaben und therapeutischen...