Sexualpädagogik
Sexualität als eine allgemeine Lebensenergie verstehen, die zum menschlichen Leben dazugehört. In diesem Satz wird ein Ziel der Sexualpädagogik deutlich, den Menschen auch als sexuelles Wesen zu begreifen. Die Entwicklung und Bedürfnisse zu verstehen. Dazu gehört auch, sich mit der eigenen sexuellen Biografie zu befassen, was die Studierenden in Einzelarbeit mit einer Timeline erarbeiten konnten. Neben theoretischen Inhalten zur Entwicklung der Sexualität, u.a. befassten wir uns auch über kreative Methoden mit unseren Körpergrenzen. Durch die Möglichkeit der virtuellen Kleingruppenarbeit, dem Vorstellen von Präsentationen über Videokonferenzen und der Möglichkeit sich aktiv mit Einzelaufgaben zu befassen, konnte ein Schritt in Richtung „Menschliche Sexualität verstehen" gemacht werden.
Ausblick: beim nächsten virtuellen Unterrichtstag werden die Themen „sexueller Missbrauch", „Sexualität und Behinderung", sowie „Aufklärung" im Mittelpunkt stehen.
Quelle: Übung zur Körperampel mit zwei Fragestellungen. Rechte Bildseite: meine Körpergrenzen im familiären/privaten Umfeld. Linke Bildseite: meine Körpergrenzen im Arbeitsumfeld
Gezeichnet: Annegret Hantschel