« Zurück

Erasmus+ Projekt zur Positiven Pädagogik in Europa

Wie werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene im französischen Bildungssystem gefördert?

Gemeinsam mit unseren finnischen Partnern und mehreren Studierenden der Fachakademie für Heilpädagogik besuchten wir in Südfrankreich Bildungseinrichtungen und inklusive Arbeitsmöglichkeiten. Wie gelingt es, Menschen mit Benachteiligung zu stärken und damit gutes Leben zu ermöglichen?

Ein Weg in diese Richtung beschreitet das Lycée Beau Soleildurch Hip Hop Dance oder Kunsttherapie. Madame Brigitte gab ganz praktische und auch berührende Einblicke in diese Form der Arbeit. Exemplarisch stellte sie eine Einheit vor, die mit bedeutenden Künstlerinnen und deren Form der Verarbeitung schwieriger Erlebnisse. Den Einstieg bildete ein Film über Frieda Kahlo, die ihrenkörperlichen und seelischen Schmerzen in ihrer Kunst Ausdruck gab.

„Kunsttherapie ist die Transformation von Leiden in Kunst," erläuterte sie. Manche Schüler*innen kämen dadurch erstmals mit ihren erlittenen Wunden ganz anders in Kontakt und beginnen somit, diese Erlebnisse aufzuarbeiten. In Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten lernen die Schüler und Schülerinnen, das Leid umzuwandeln.

Kunsttherapeutische Ansätze fördern ganz erheblich die Kreativität und die individuelle Ausdruckskraft, wirken konstruktiv und beziehungsfördernd und können aus diesem Grund für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen von besonderem Interesse sein, ganz gleich, ob diese mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten.