« Zurück

"SoNet Ostbayern" zu Besuch an der Fachakademie

Auf Einladung der Fachakademie für Heilpädagogik der KJF in Regensburg stellte ich vor Ort das Berufsbild der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und meinen Arbeitgeber „SoNet Ostbayern" vor.

Da aufgrund der Corona-Rahmenbedingungen Hospitationen in Einrichtungen nicht stattfinden können, werden Heilpädagogen/-innen aus verschiedenen Berufsfeldern in die Fachakedemie eingeladen und berichten von ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit. Ich gab einen Einblick in den gesetzlichen Rahmen der ambulanten Jugendhilfe und stellte die Arbeitsfelder der Erziehungsbeistandschaft und Sozialpädagogischen Familienhilfe näher vor. Es ergab sich ein reger Austausch und viele Fragen wurden von Seiten der Studierenden/-innen gestellt. Interessant war hier für die Anwesenden u.a., wie ein Arbeitstag aufgebaut sein kann und welche Ziele es geben kann.Anhand eines Fallbeispiels wurden Arbeitshaltung undmögliche vielfältige Methoden beschrieben. Der Ablauf von Fallanfrage durch das Jugendamt bis zur Beendigung der Hilfe wurde von mir skizziert.

Als Heilpädagoge/-in ist man umfassend auf das Berufsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung vorbereitet und kann systemische Zusammenhänge erfassen und nutzen. Der Fokus auf die Ressourcen und ein Gespür für Netzwerkarbeit sind grundlegende Pfeiler in der konkreten praktischen Umsetzung. Abschließend gab ich einen Überblick über „SoNet Ostbayern" und die vielfältigen Felder und Einsatzgebiete der Firma. Ich freue mich sehr über die Rückkehr an die Fachakademie und die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches.

Text: Susanne Strasser

Foto: Susanne Strasser und Petra Werner