„Esel – Ralley“ begeisterte die Schüler!

INKLUSION:  Undorfer und Regensburger Sechstklässler unternahmen eine Schnitzeljagd

UNDORF / REGENSBURG. Ein Inklusionsprojekt zwischen Schülern der Mittelschule Undorf und der Bischof–Wittmann–Schule Regensburg starteten am Mittwoch fünf Studentinnen der Fachakademie für Heilpädagogik in Regensburg. Wie Sprecherin Nadine Kronawitter mitteilte, hatten die Studentinnen, die derzeit eine zweijährige Ausbildung zur Heilpädagogin durchlaufen, die Idee für eine Schnitzeljagd mit den Sechstklässlern in der Natur.

Die Jugendlichen sollten gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen und den Weg zu einem „Schatz" finden. Dieser bestand aus einem Grillfest und Süßigkeiten für alle zum Abschluss auf dem Schulgelände. Auf dem gesamten Weg durch den Wald begleitete ein Esel die Gruppe. Das Tier hatte die Studentin Andrea Schober mitgebracht. Der Esel „Seppel" wurde von den Schülern stürmisch begrüßt und begleitete die Schatzsucher.

Das anschließende Picknick, bestehend aus Bratwurstsemmeln und Getränken, wurde von einem Deuerlinger Autohändler spendiert.

Die Aktion stand unter dem Motto „Begegnung, Freundschaft und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier", berichtete Kronawitter. Mit Spaß und Freude lösten die Schüler zusammen die gestellten Aufgaben, wie zum Beispiel einen Esel aus Ton kneten oder einen Waldgeist aus Naturmaterialien erstellen. Während sich die Schüler an Bratwurstsemmeln und Getränken gütlich taten, bekam „Seppel" einen großen Eimer Wasser. Abschließend erhielten alle selbstgebastelte Schatzkarten.