Die Heilpädagogik – ein breites Arbeitsfeld
In leichter Sprache
Was ist die Fachakademie für Heilpädagogik? weiterlesen »Die Heilpädagogik hat sich ein breites Arbeitsfeld erschlossen. Überall, wo Erziehung, Bildung, Förderung, Begleitung und Inklusion von Menschen jeden Alters – behindert oder von Behinderung bedroht – gefragt sind, kommen Heilpädagoginnen und -pädagogen zum Einsatz: Kinder mit Beeinträchtigungen in der Entwicklung, Heranwachsende mit Verhaltensauffälligkeiten, psychisch Erkrankte oder altersdemente Menschen sind bei ihnen in guten Händen. Heilpädagogik versteht sich meist als pädagogische wie auch therapeutische Arbeit.
Jeder von uns ist etwas Besonderes – Kind, älterer Mensch, Jugendlicher. Was macht uns aus? Über welche persönlichen Fähigkeiten verfügen nur wir?
Auf dieses Einzigartige stellt sich heilpädagogisches Handeln ein, bringt es zu Tage, lässt Defizite hinter sich, weil sie nicht weiterführen. Beziehung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Heilpädagogen und -pädagoginnen arbeiten eng mit anderen Fachkolleginnen und -kollegen zusammen, um das Beste für die Menschen, die ihnen anvertraut sind zu erreichen.