Werner, Petra
Akademieleitung, Dipl. Päd. (Univ.)
Lehrgebiete:
- Allgemeine Heilpädagogik
- Sozialmanagement
- Systemisches Arbeiten
- Heilpädagogische Übungsbehandlung
- Entspannungspädagogik
- Supervision und Praxisberatung
Inhaltliche Schwerpunkte:Teilleistungsstörungen, ADS/ADHS, Pflegefamilien, ...
Ausbildungen:
Studium der Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Sprecherziehung und Anglistik
NLP-Master (DVNLP)
Systemische Therapeutin (SG)
Sozialtherapeutisches Rollenspiel (asis)
Atem- und Entspannungspädagogin
Zert. "Bleib locker"-Trainerin bei Prof. Lohaus
Ausbildung zur Schulleitung (ALP)
Funktionen:
Mitglied der Gutachterkommission
Mitglied der LAG Bayern - Landesarbeitsgemeinschaft der Fachakademien für Heilpädagogik in Bayern
Vorstandsmitglied der STK- Ständige Konferenz der Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in Deutschland
Mitglied des BHP
Berufliche Erfahrungen:
Seit 1986 berufliche Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und der Entwicklungshilfe, freiberufliche Referentin im Bereich Team- und Organisationsentwicklung, Lehraufträge im Fachbereich Soziale Arbeit, Inklusion an Regelschulen, ausgebildet zur ehrenamtlichen Multiplikatorin und Beistand zur Stärkung von Pflege- und Adoptivfamilien, Unterstützung von Pflege- und Adoptiveltern, Erziehungsberatung.
Warum ich gerne an der Fachakademie unterrichte?
„Die Theorie ist nicht die Wurzel, sondern die Blüte der Praxis."
Ernst von Feuchtersleben
In diesem Zitat findet sich das fast einzigartige Konzept zur Ausbildung von Heilpädagogen. Es gibt kaum eine berufliche Qualifikation, die beiden Aspekten diesen gleichen Stellenwert einräumt. Das zeigt sich sowohl in den Zugangsvoraussetzungen, als auch in der Art der Seminargestaltung, die durch den hohen Praxisbezug lebt.